

Warum FinanzCoaching?
Die Finanzwelt ist äusserst interessant, sie birgt aber auch Gefahren.
-
Schnell werfen Menschen für ein paar Prozentpunkte (x * 0.01%) sämtliche Vorsichtsmassnahmen über Bord und entscheiden sich vorschnell für eine Anlage, die sie schlicht nicht verstanden haben.
-
Oder aber sie kehren sämtlichen Anlagemöglichkeiten den Rücken zu, weil sie früher bei einem Investment zu schnell und zu euphorisch einen Teil ihres Geldes angelegt hatten (siehe 1.)
Das sind nur zwei der möglichen Szenarien und Spannungsfelder, die sich Anlegerinnen und Anlagern stellen. Hier setzt mein FinanzCoaching ein. Ich gebe Auskunft, erteile Rat, nehme mir Zeit für die Anliegen meiner Klientinnen und Klienten und helfe ihnen, dass sie sich auch in Finanzangelegenheiten noch besser kennenlernen. Damit werden sie in die Lage gebracht, gegenüber ihrer Hausbank, ihrem Anlage-, Kredit- oder Finanzberater auf Augenhöhe zu begegnen, ein gleichwertiger Gesprächspartner zu sein. Schlussendlich geht es um das Vermögen meiner Klientinnen und Klienten, weder ist es das Geld der Finanzindustrie, noch geht es darum, die Absichten der mächtigen Marketingstrategien zu erfüllen oder den Jahresziele der firmengebundenen Berater.
Es macht also Sinn, sich mit meinem FinanzCoaching in die Welt der Finanzen einführen zu lassen.

Alfred Schuler
Ich habe mich 38 Jahre in der Finanzbranche (Versicherungen und Banken) von der Lehre, über diverse Kaderstufen hinweg und lange Jahre auch als Mitglied einer Bankleitung engagiert. In Tausenden von Beratungen von Klienten, sei es in Anlage- oder Finanzierungsfragen, habe ich meinen ureigenen persönlichen Stil der Beratung entwickelt. Unabhängig – Ehrlich – Direkt.
Dienstleistungen
FinanzCoaching 1:1 – für alle, die eine unabhängige Hilfe zur Entscheidungsfindung brauchen.
-
Geld anlegen, aber wie?
-
Geld angelegt, aber unsicher über gewählte Strategie.
-
Konkrete Offerte da, brauche eine Zweitmeinung.
-
Geld-Blockaden besprechen und Lösung finden.
-
uvm.
Lernen von finanztheoretischen Kenntnissen – für alle, die sich mit dem Thema Geld anfreunden wollen
-
Einführung in die Anlageklassen (Überblick) - Kennenlernen von Geldmarkt vs. Finanzmarkt, Geld- und Sachwertanlagen, Anlagefonds, Derivative Finanzinstrumente. Merkmale, Chancen- & Risiken
-
Anlagestile und Anlagehorizont (Überblick) – Aktiver vs. Passiver Anlagestil, Kollektiv Anlegen oder Einzeltitel, Laufzeiten, Interpretation von Börsencharts, Was sind Indizes und was und wozu nützt mir ein Benchmark.
FinanzCoaching KnowHow-Ausbildung (aktuell in Bearbeitung, Änderungen vorbehalten)
-
Modul 01: Einführung in die Anlageklassen
-
Modul 02: Anlagestile und Anlagehorizont
-
Modul 03: Anlegerspezifische Psychologie
-
Modul 04: Das magische Viereck der Rendite
-
Modul 05: Konstanz schlägt kurzfristigen Pomp
-
Modul 06: 3a, 3b, Bank- oder Versicherung
-
Modul 07: Einteilung, Prioritäten und Schmerzgrenzen
-
Modul 08: WTF – mit Bitcoin, Blockchain?
-
Modul 09: Einführung Finanzierung von Wohneigentum
-
Modul 10: Versicherungen & Vorsorge im Allgemeinen
-
Modul 11: Was hat das 3. Säulen Prinzip mit mir zu tun?
-
Modul 12: Einführung ins Erbrecht oder was am Ende bleibt
Baue dir modular dein persönliches Finanzwissen als dein Fundament und etabliere dir ein KnowHow für dein Daily-Life. Antworten auf praktische Fragen, die dir im Finanzbereich gestellt werden
Melde dich bei Interesse an einer FinanzCoaching KnowHow-Ausbildung von Alfred Schuler.